Lehmputz
Als innerste Schicht einer Wand oder Decke, sind Lehmputze das, was Sie in Ihren Räumen sehen und fühlen. Durch erdige Farbtöne und lebhafte Strukturen wirken sie besonders angenehm. Lehmputze regulieren die Feuchtigkeit im Raum und unterdrücken unangenehme Gerüche


Wir prüfen bestehende Wände und Decken und erstellen Muster zu Ihrer Auswahl
Wir verbauen Lehmplatten oder tragen Grundputz auf, um die Wirkung des Lehms zu entfalten



Der Deckputz verleiht Ihren Räumen die besondere Optik und angenehme Wirkung

Lehmmassivbau
Stampflehm und Lehmsteine sind zwei Möglichkeiten, um Wände aus Lehm zu bauen. Massive Lehmwände sind natürliche Wärmepuffer und sorgen im Winter wie im Sommer für eine konstant angenehme Raumtemperatur.
Stampflehm: erdfeuchter Lehm wird in eine Schalung gebracht und zusammengestampft. Schicht für Schicht bauen wir Wände, Möbel oder Einrichtungsteile mit vielfältigen Formen und besten Wohnklimaeigenschaften.




Lehmsteine werden mit Lehmmörtel neben- und aufeinander gestapelt, bis zwei Räume voneinander getrennt sind. Schwere Lehmsteine sind gute Wärmespeicher. Leichte Lehmsteine haben wärmedämmende Eigenschaften. Lehmsteine schützen Holzkonstruktionen vor schädlicher Feuchtigkeit.

Lehmofen
Einem Feuer zuzuhören und zuzusehen ist einzigartig. Unsere schweren Grundöfen strahlen Wärme ab, auch wenn die letzte Flamme schon längst erloschen ist. Die Kombination von Natursteinen und Lehmputz machen jeden Ofen zum Unikat.
Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept für Ihren Holzofen. Faktoren wie Gewicht, Platz, oder Kaminanschluss sind genauso wichtig wie Form, Gestalt, Material und Farben.






Lehmbacköfen sind in Gärten oder Parks echte Blickfänge. Die besonderen Eigenschaften von Lehm zeigen sich auch an den Backergebnissen.